Archiv des Autors: Dieter Weisensel
2 Bäume stürzen auf die Kreisstraße WÜ3
Mittwoch, 02.04.2025 Durch starke Windböen stürzten am Mittwoch Nachmittag kurz vor der Autobahnbrücke zwischen Burggrumbach und Rimpar zwei Bäume auf die Kreisstraße, so dass die Fahrbahn in beiden Richtungen blockiert war. Hierbei wurde auch die Leitblanke erheblich beschädigt. Die Bäume wurden von der Feuerwehr Burggrumbach beseitigt und nach einer halben Stunde konnte die Sperrung der Straße wieder aufgehoben werden.
Mann gerät unter Fräsmaschine
Donnerstag, 27.03.2025 – Schwerer Unfall in Estenfeld/Mühlhausen.
Mit beiden Beinen geriet ein Mann in Estenfeld in eine Fräsmaschine. Das bestätigt das Polizeipräsidium Unterfranken auf Nachfrage dieser Redaktion. Am Donnerstagnachmittag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren und des Rettungsdienstes zu einem Arbeitsunfall in den Estenfelder Ortsteil Mühlhausen gerufen. Ein Mitarbeiter einer Gartengestaltungsfirma geriet aus bisher ungeklärter Ursache mit beiden Beinen in eine laufende Fräsmaschine. Der 37-Jährige wurde dabei schwer verletzt. Der eintreffende Notarzt musste den Mann in Narkose setzen. Erst dann konnten die Feuerwehren Estenfeld und Mühlhausen damit beginnen, die Beine des Mannes aus der Fräsmaschine zu befreien. Der Mann kam schwerstverletzt ins Krankenhaus. Um alle Eventualitäten abzudecken, wurde auch ein mobiles Operationsteam aus der Uniklinik angefordert, welches sich darauf vorbereiten sollte, die Beine des Mannes vor Ort zu amputieren. Mit viel Geschick gelang es den Feuerwehren Estenfeld und Mühlhausen schließlich, die Beine des Mannes aus der Fräse zu befreien. Er wurde anschließend schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht. „Ob die Beine des Mannes im Krankenhaus amputiert werden mussten, ist bisher nicht bekannt“, erklärt Felix Zirkelbach, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Unterfranken am Telefon. Neben den Feuerwehren Estenfeld und Mühlhausen waren auch die Feuerwehren Unterpleichfeld und Burggrumbach vor Ort. Die Polizeiinspektion Würzburg-Land hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Text: Mainpost Würzburg
Fahrzeug fährt in Wohnhaus
Montag, 17.03.2025 Aus noch ungeklärter Ursache fährt ein PKW in ein Wohnhaus und beschädigt hierdurch den Anbau des Hauses extrem. Das Fahrzeug blieb zwischen Wohnhaus und Stützmauer hängen. Gott sei Dank waren keine Verletzten zu beklagen. Nach Entfernung des Gartenzauns und der Zaunstützen, indem sich das Fahrzeug verhakt hatte, konnte der PKW von einem Abschleppdienst geborgen werden. Am Fahrzeug entstand ein erheblicher Frontschaden und die Standfestigkeit der Wohnhauswand muss von einem Gutachter geprüft werden.
Scheunenbrand in Bergtheim
Bergtheim, 18.01.2025 Gegen 03:35 Uhr wurden wir zu einem Scheunenbrand nach Bergtheim alarmiert. Schon auf der Anfahrt war der Feuerschein deutlich zu sehen. Beim Eintreffen stand eine Scheune im Ortskern von Bergtheim bereits im Vollbrand. Durch die enge Bauweise bestand für zwei angrenzende Wohnhäuser und eine Scheune akute Brandgefahr. Die umliegenden Anwohner konnten glücklicherweise rechtzeitig evakuiert werden. Zum Einsatz kamen rund 150 Einsatzkräfte verschiedener Feuerwehren. Durch die zeitige Alarmierung und das rasche Eintreffen aller Einsatzkräfte, konnten alle angrenzenden Gebäude vor einem Brandübertritt bewahrt werden. Gegen 13:30 Uhr war der Einsatz für uns beendet. Die B19 war während des Einsatzes über Stunden gesperrt. Die Aufräum- und Nachlöscharbeiten dauerten noch bis in die Abendstunden. Die Brandursache ist aktuell unbekannt. Die Polizei ermittelt noch.
Traktor kippt um – Zwei verletzte Personen
Burggrumbach, 13.07.2024 Um 09:26 Uhr wurde unsere Wehr und die FF Unterpleichfeld mit dem Stichwort „THL 2, Traktor in der Martinsstr. umgestürzt“ alarmiert. Bei Eintreffen der Wehren lag ein Traktor unterhalb einer Böschung seitlich im Ackerfeld. Was war passiert? Der Traktor mit schwerem Gerät wollte an jener Böschung auf das Feld einfahren. Da das Gerät noch eingeklappt war und der Traktor auf dünnen Reifen stand, stürzte dieser beim Befahren der Böschung auf die linke Seite in den Acker. Fahrer und Beifahrer konnten sich mit leichten bzw. mittelschweren Verletzungen selbst aus dem Traktor befreien. Die Verletzten wurden durch die First Responder der beiden Feuerwehren erstversorgt, bis etwas später der Rettungsdienst eintraf. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden abgebunden. Nach ca. 2 Stunden war der Traktor mit Gerät wieder aufgerichtet und der Einsatz beendet.
Brand in Unterpleichfeld
Unterpleichfeld, 09.01.2024 Gegen 15:56 Uhr wurde unsere Wehr zum Einsatz alarmiert. Gemeldet war B3 Zimmerbrand in Unterpleichfeld – Personen in Gefahr. Schon auf der Anfahrt konnte man die dichten Rauchwolken deutlich erkennen. Bei Eintreffen schlugen die Flammen aus einem Fenster bis an das Dach des Hauses. Es handelte sich um einen Vollbrand einer Küche im Erdgeschoss. Der Bewohner des Erdgeschosses konnte sich eigenständig ins Freie retten. Eine Person im Obergeschoss musste über eine Steckleiter durch die Feuerwehr gerettet werden. Beide Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt. Durch einen Innenangriff und einen gezielten Außenangriff konnte verhindert werden, dass sich der Dachstuhl entzündete. Nach ca. 30 Min. war der Brand gelöscht. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch eine weitere Stunde an. Das Haus wurde durch den Brand so stark beschädigt, dass es unbewohnbar ist. Die Bewohner wurden anderweitig untergebracht. Die Brandursache wird aktuell von der Kriminalpolizei Würzburg ermittelt.
Bilder & Text: FFW Burggrumbach
Ausbildung zum First Responder (Feuerwehrsanitäter) absolviert
Vorteile schneller Hilfe durch First Responder
- Die Helfer vor Ort haben meist eine sehr gute Ortskenntnis und sind schnell beim Patienten.
- Das therapiefreie Intervall (Zeit ohne gezielte Hilfe zwischen Alarmierung und Eintreffen des Rettungsdienstes) wird wesentlich verkürzt.
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen können zwischen schneller als bisher eingeleitet werden.
- Schnelle Rückmeldungen an den Rettungsdienst erleichtern diesem die Vorbereitung des Einsatzes.
- Der Rettungsdienst wird eingewiesen und unterstützt.
- Der Rettungshubschrauber (RTH) kann ggf. zur Landung eingewiesen werden und die Besatzung des RTH wird zur Einsatzstelle transportiert.
- First Responder sind der Verschwiegenheit verpflichtet.
Kellerbrand im Einfamilienhaus
Burggrumbach, 02.09.2023 Am Samstag um 17:28 Uhr wurde ein brennender Elektroherd im Keller in der Mühläckerstr. gemeldet. Beim Eintreffen unserer Wehr stand der Kellerraum bereits in Vollbrand. Aus noch unbekannten Gründen hatte sich dort der Herd entzündet, von dem aus das Feuer bereits auf die weitere Einrichtung übergriff. Durch schnelles Eingreifen der angerückten Feuerwehren konnte jedoch schlimmeres verhindert werden. Da sich Rauchgase und Ruß im gesamten Wohngebäude ausbreiteten, können die Räumlichkeiten vorerst nicht mehr bewohnt werden. Dies war für die dort lebende, junge Familie ein besonderes Drama, da die Renovierungsarbeiten dieses Wohnraums erst vor kurzer Zeit abgeschlossen wurden und das Mobiliar bereits komplett erneuert worden war. Nach 2 Stunden Löscharbeiten übernahmen die Brandermittler der Kripo Würzburg.
Zimmertüren und Abfall verbrannt
Burggrumbach, 07.06.2023
Um 17:56 Uhr wurden wir zu einem Kleinbrand alarmiert. Bei Eintreffen stellten wir fest, dass jemand seine Zimmertüren und die Türzargen mitten auf einem Flurweg abgeladen und angezündet hatte. Die Polizei ermittelt nun gegen Unbekannt.
Im Anschluss wurden wir von der Leitstelle an die WÜ 6 zwischen den Ortschaften Rupprechtshausen und Hilpertshausen alarmiert, da dort über den Notruf eine Rauchentwicklung gemeldet wurde. Es handelte sich um einen beginnenden Böschungsbrand. Da die Natur momentan ziemlich ausgetrocknet ist, wir aber schnell vor Ort waren, konnte schlimmeres verhindert werden. Die Brandursache war vermutlich eine Zigarettenkippe.