Kellerbrand im Einfamilienhaus

Bild und Text: Feuerwehr Burggrumbach

Burggrumbach, 02.09.2023  Am Samstag um 17:28 Uhr wurde ein brennender Elektroherd im Keller in der Mühläckerstr. gemeldet. Beim Eintreffen unserer Wehr stand der Kellerraum bereits in Vollbrand. Aus noch unbekannten Gründen hatte sich dort der Herd entzündet, von dem aus das Feuer bereits auf die weitere Einrichtung übergriff. Durch schnelles Eingreifen der angerückten Feuerwehren konnte jedoch schlimmeres verhindert werden. Da sich Rauchgase und Ruß im gesamten Wohngebäude ausbreiteten, können die Räumlichkeiten vorerst nicht mehr bewohnt werden. Dies war für die dort lebende, junge Familie ein besonderes Drama, da die Renovierungsarbeiten dieses Wohnraums erst vor kurzer Zeit abgeschlossen wurden und das Mobiliar bereits komplett erneuert worden war. Nach 2 Stunden Löscharbeiten übernahmen die Brandermittler der Kripo Würzburg.

Zimmertüren und Abfall verbrannt

Burggrumbach, 07.06.2023
Um 17:56 Uhr wurden wir zu einem Kleinbrand alarmiert. Bei Eintreffen stellten wir fest, dass jemand seine Zimmertüren und die Türzargen mitten auf einem Flurweg abgeladen und angezündet hatte. Die Polizei ermittelt nun gegen Unbekannt.

Im Anschluss wurden wir von der Leitstelle an die WÜ 6 zwischen den Ortschaften Rupprechtshausen und Hilpertshausen alarmiert, da dort über den Notruf eine Rauchentwicklung gemeldet wurde. Es handelte sich um einen beginnenden Böschungsbrand. Da die Natur momentan ziemlich ausgetrocknet ist, wir aber schnell vor Ort waren, konnte schlimmeres verhindert werden. Die Brandursache war vermutlich eine Zigarettenkippe.

MTA-Basisprüfung bestanden

Die letzten 4 Quereinsteiger der Feuerwehr Burggrumbach haben die MTA-Basis Prüfung bestanden.

Da die vier Feuerwehranwärter 2021 die Ausbildung wegen Corona nur online absolvieren konnten, wiederholten diese ab November 2022 den Onlineteil noch einmal in Präsenz. Dazu befassten sie sich auch mit dem kompletten Teil der praktischen Ausbildung, sowie Erste Hilfe-/ und Funkausbildung.

Am Samstag, den 13.Mai 2023, war es dann soweit. Die vier Anwärter stellten sich im Feuerwehrhaus Rimpar verschiedener Aufgaben, wie z.B. Knoten und Stiche, Gerätekunde, einer schriftlichen Prüfung und einer Einsatzübung, angelehnt an die Leistungsprüfung einer Löschgruppe. Gegen 12 Uhr war eine große Erleichterung zu spüren, denn alle bekamen das Ergebnis „Prüfung bestanden“ mitgeteilt.
Herzlichen Glückwunsch!

Von links: die Ausbilder Andreas Kätsch und 1.Kdt. Dieter Weisensel, des Weiteren die 4 Feuerwehranwärter: Alexander Weberling, Florian Kätsch, Hannah Studtrucker, Nils Schlott und rechts Maschinist und 2.Kdt. Rene Bracht

Unklare Rauchentwicklung im Gebäude

Text und Bild: FF  Burggrumbach

Burggrumbach, 04.05.2023 – 18:24 Uhr Alarm B3 Rauchentwicklung im Gebäude. Bei Eintreffen unserer Wehr waren schon die Rauchwarnmelder zu hören. Zwei Bewohner des Hauses wurden von Nachbarn, die den Alarm der Rauchmelder bemerkten, aus dem Haus und in Sicherheit gebracht. Ein Atemschutztrupp ging mit C-Rohr in die Küche des Hauses vor. Dort brannte Essen in einer in der Küche verbauten Mikrowelle. Diese wurde von uns ausgebaut und ins Freie verbracht. Im Anschluss wurde die Wohnung mit einem Hochdrucklüfter entraucht. Die Bewohner wurden vorübergehend bei Angehörigen untergebracht.

Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab

Am Donnerstag, 27.10.2022 um 05:44 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit PKW, auf die Kreisstr. WÜ3 Richtung Rimpar alarmiert.

Bei Eintreffen stand ein Kleinwagen in einer Wiese. Der PKW kam aus Richtung Rimpar und kurz vor der Ortsgrenze Burggrumbach rechts von der Fahrbahn ab, schleuderte links auf eine Böschung und flog frontal auf einen Apfelbaum. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug heftig demoliert und der Fahrer mittelschwer verletzt. Das Fahrzeug musste mit einer Motorkettensäge von den Ästen befreit werden und auslaufende Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel aufgenommen. Nach Verladen des Fahrzeugs durch ein Abschleppunternehmen, endete der Einsatz nach 2 Stunden für die Feuerwehr.

Die Ermittlungen zum Hergang des Unfalls, übernahm die Polizeiinspektion Würzburg Land.

Text und Bilder: Feuerwehr Burggrumbach

PKW Brand

 

Burggrumbach. Am Freitag, 14.Mai 2021 – 19:22 Uhr, wurden wir zu einem PKW Brand in die Ritterstr. alarmiert. Bei Eintreffen schlugen die Flammen aus dem Motorraum des Fahrzeugs. Den durch uns mit dem Spreizer geöffneten Motorraum, hatten wir in Kürze gelöscht. Des weiteren wurde der Motorraum mit der Wärmebildkamera inspiziert und kleine Nachlöscharbeiten durchgeführt. Der Fahrgastraum war soweit nicht betroffen. Da das Fahrzeug unmittelbar neben einem Wohnhaus stand, wurde die Feuerwehr Unterpleichfeld mit alarmiert. Gott sei Dank blieb das Wohnhaus verschont und diese mussten nicht einschreiten, da das Fahrzeug schnell abgelöscht war. Die Brandursache konnte nicht geklärt werden.

Altpapier für die Jugendarbeit

Samstag, 17.10.2020 Mit dem Sammeln von Zeitungen, Zeitschriften und Druckerzeugnissen können wir im Vorfeld des Recyclingkreislaufes den Rohstoff Papier getrennt vom sogenannten Mischpapier einsammeln. Aus Zeitungen kann wieder Papier hergestellt werden, aus Mischpapier nur Pappe. Wichtig ist uns bei dieser Arbeit der Ressourcenerhalt unserer Welt. Aber auch der Spaß und ein etwaiger Erlös für unsere Jugendarbeit soll nicht verschwiegen werden.
Wir bedanken uns, für das von ihnen bereitgestellte Altpapier.

MTA-Basis – Prüfung bestanden

Am 03. Oktober 2020 war es soweit, nach absolvieren einer 110 stündigen Grundausbildung in der Wehr, beendeten  6 Feuerwehrmänner ihre Grundausbildung mit einer Abschlussprüfung in Veitshöchheim.

MTA-Basis Abschlussprüfung 2020, Völker Aurelian, Sachse Peter, Kätsch Andreas, Schrauth Andreas, Winkler Max und Studtrucker Marvin

Die Prüfung fand in 4 Abschnitten statt:

  • Theoretische Prüfung
  • Beschreiben und erklären versch. Einsatzmittel aus dem Fahrzeug
  • Knoten und Stiche
  • Aufbau – Einheit im Löscheinsatz

1Kdt. Dieter Weisensel bedankt sich bei den Jugendlichen, für die nicht selbstverständliche, ehrenamtliche Bereitschaft, in der Feuerwehr Burggrumbach

Einsatz – Baum auf Straße

Sonntag, 23.08.2020 08:11 Uhr wurden wir alarmiert. Einsatzmeldung – WÜ3 Richtung Rimpar, neben der Autobahnbrücke, Baum auf Fahrbahn, droht auf die Autobahn zu Stürzen. Durch die lange Trockenheit und dem starken Wind drohen momentan sehr viele Bäume umzustürzen. Höchste Vorsicht beim durchfahren der Waldstücke.