Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab

Am Donnerstag, 27.10.2022 um 05:44 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit PKW, auf die Kreisstr. WÜ3 Richtung Rimpar alarmiert.

Bei Eintreffen stand ein Kleinwagen in einer Wiese. Der PKW kam aus Richtung Rimpar und kurz vor der Ortsgrenze Burggrumbach rechts von der Fahrbahn ab, schleuderte links auf eine Böschung und flog frontal auf einen Apfelbaum. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug heftig demoliert und der Fahrer mittelschwer verletzt. Das Fahrzeug musste mit einer Motorkettensäge von den Ästen befreit werden und auslaufende Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel aufgenommen. Nach Verladen des Fahrzeugs durch ein Abschleppunternehmen, endete der Einsatz nach 2 Stunden für die Feuerwehr.

Die Ermittlungen zum Hergang des Unfalls, übernahm die Polizeiinspektion Würzburg Land.

Text und Bilder: Feuerwehr Burggrumbach

Zwei schwerverletzte bei Gebäudeeinsturz

Burggrumbach, 17.08.2022 – 15:30 Uhr – Sirenenalarm für unsere Wehr. Einsatzmeldung: Gebäude eingestürzt, zwei Personen verschüttet.

Nachbarn hatten den Lärm des einstürzenden Hauses gehört und umgehend die Feuerwehr alarmiert. Ziel der Arbeiten war offenbar der Abriss des Giebels, der daraufhin komplett einstürzte. Zwei Personen ein 52-jähriger und ein 17-jähriger die am Abriss des Hauses gearbeitet haben, wurden schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Die beiden hatten Glück im Unglück, Nachbarn hatten den Einsturz mitbekommen und sind sofort zur Unglückstelle geeilt. Die beiden Personen waren zum Teil verschüttet. Als wir kurz danach mit unserer Wehr eintrafen, waren die Verletzten schon aus den Trümmern befreit. Die beiden wurden von einer Arzthelferin und einem Rettungssanitäter unserer Feuerwehr, vor Ort noch bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. Für die Feuerwehr war dies aber noch nicht zu Ende, denn aus dem Schuttberg ragte der Schornstein nach oben, von dem niemand wusste, wie stabil er nach dem Einsturz des Daches, noch war. Wir haben entschieden, dass der Kamin, so nicht stehen bleiben kann.
Die Gefahr war, dass er bei Unwetter oder starken Wind, umfallen könnte. Nach zwei Versuchen mit einem Bagger und einem Teleskoplader, war die Gefahr zu groß, dass der Schornstein in die falsche Richtung fällt. Wir forderten über die Leitstelle, eine Drehleiter der Berufsfeuerwehr Würzburg nach, um den Kamin im oberen Drittel mit einem Stahlseil zu befestigen und dann kontrolliert mit einem Traktor eines Feuerwehrkameraden, in die richtige Richtung umzulegen. Kurz nach 18 Uhr endete der Einsatz und die Einsatzstelle konnte an die Eigentümerin übergeben werden.

Quellen: Text – Main Post & FFW Burggrumbach | Bilder – FFW Burggrumbach

PKW Brand

 

Burggrumbach. Am Freitag, 14.Mai 2021 – 19:22 Uhr, wurden wir zu einem PKW Brand in die Ritterstr. alarmiert. Bei Eintreffen schlugen die Flammen aus dem Motorraum des Fahrzeugs. Den durch uns mit dem Spreizer geöffneten Motorraum, hatten wir in Kürze gelöscht. Des weiteren wurde der Motorraum mit der Wärmebildkamera inspiziert und kleine Nachlöscharbeiten durchgeführt. Der Fahrgastraum war soweit nicht betroffen. Da das Fahrzeug unmittelbar neben einem Wohnhaus stand, wurde die Feuerwehr Unterpleichfeld mit alarmiert. Gott sei Dank blieb das Wohnhaus verschont und diese mussten nicht einschreiten, da das Fahrzeug schnell abgelöscht war. Die Brandursache konnte nicht geklärt werden.

Einsatz – Baum auf Straße

Sonntag, 23.08.2020 08:11 Uhr wurden wir alarmiert. Einsatzmeldung – WÜ3 Richtung Rimpar, neben der Autobahnbrücke, Baum auf Fahrbahn, droht auf die Autobahn zu Stürzen. Durch die lange Trockenheit und dem starken Wind drohen momentan sehr viele Bäume umzustürzen. Höchste Vorsicht beim durchfahren der Waldstücke.

Verkehrsunfall WÜ3 Richtung Rimpar

Rimpar 08.05.2020 – Gegen 22:25 Uhr, ereignete sich auf der WÜ3 in Fahrtrichtung Rimpar ein Verkehrsunfall. Gemeldet war eine eingeklemmte Person im Waldstück WÜ3 zwischen Burggrumbach und Rimpar. Bei Eintreffen der Feuerwehren stand ein Kleinwagen im Wald. Vermutlich kam das Fahrzeug in einer leichten Kurve von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Bäumen, bis er an einem größeren Baum zum Stehen kam. Der Fahrer wurde mit mittelschweren Verletzungen aus dem Fahrzeug befreit. Das Fahrzeug musste mit einem Totalschaden vom Abschleppdienst geborgen werden. Die Polizeiinspektion Würzburg Land übernahm die Ermittlungen.

 

Nach Unfall im Maisfeld gelandet

Text: Mainpost Bild: FF Burggrumbach

Burggrumbach, 09.09.2019
Bei einen Verkehrsunfall zwischen Rimpar und Burggrumbach wurde am Samstagabend ein 24-jähriger Autofahrer am Arm verletzt. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Fahrer nach rechts ins Bankett und lenkte anschließend zu stark entgegen. Das Auto überschlug sich mehrfach und kam nach ca. 30m in einem angrenzenden Maisfeld zum Liegen. Ob weitere Verkehrsteilnehmer am Unfall beteiligt waren, ist derzeit noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Der Schaden beläuft sich auf rund 1500€.

Fahranfänger verursacht tödlichen Verkehrsunfall

Bild: FF Burggrumbach

Burggrumbach, 20.11.2018
Ein 18-jähriger Fahranfänger war am Nachmittag mit dem Fahrzeug seines Vaters von Rimpar in Richtung Burggrumbach unterwegs. Nachdem er auf der kurvenreiche Strecke ein Fahrzeug überholt hatte, geriet er kurz vor Burggrumbach mit ca. 187 Stundenkilometern, statt der erlaubten 100 km/h, auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit einem VW-Bus zusammen. Die schwerverletzte, 37-jährige Fahrerin des VW konnte von der Feuerwehr aus dem Wagen befreit werden, die 48-jährige Beifahrerin verstarb noch an der Unfallstelle.

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Burggrumbach 23.07.2014 – Am Donnerstag gegen 17.50 Uhr wurden die Feuerwehren Burggrumbach und Rimpar auf die WÜ3 alarmiert. Auf der Strecke von Burggrumbach nach Rimpar ereignete sich ein Verkehrsunfall.

Ein 20-jähriger Rollerfahrer, der in Richtung Burggrumbach fuhr, wollte kurz nach der Autobahnbrücke nach links in einen Feldweg abbiegen. Beim Abbiegevorgangs versuchte ein dahinter fahrender BMW den Roller zu überholen weshalb es zu einer seitlichen Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen kam, berichtet die Polizei. Infolge dieses Anstoßes stürzte der Rollerfahrer zu Boden, während der BMW ins Schleudern und nach links ab von der Fahrbahn geriet. .Dort prallte das Auto gegen eine Böschung, überschlug sich und kam dann auf der Straße auf dem Dach zum Liegen. Bei Eintreffen der Feuerwehr Burggrumbach stand das Fahrzeug in Flammen, doch diese konnte durch schnelles Eingreifen schlimmeres verhindern.Der Rollerfahrer und der 19-jährige BMW-Fahrer wurden glücklicherweise nur leicht verletzt, so die Polizei in ihrem Bericht.Am BMW entstand Totalschaden, der Roller kam mit kleineren Beschädigungen davon.

Quelle: Mainpost Würzburg

Linienbus kracht gegen Scheune – niemand verletzt

Unterpleichfeld 01.05.2014  Ein unbesetzter Linienbus ist am Nachmittag gegen eine Scheune geprallt und hat sie fast zum Einsturz gebracht. Der Fahrer ist hierbei unverletzt geblieben, der Bus wurde total beschädigt. Statiker prüfen den nötigen Abriss der Scheune. Die Ortsdurchfahrt musste mehrere Stunden gesperrt werden.

Der 60-jährige Fahrer aus dem Landkreis Kitzingen war mit dem leeren Bus auf dem Weg zum Dienst nach Würzburg. Am Ende der Ortsdurchfahrt geriet der Bus bei Nässe in einer Kurvenkombination mit dem Heck ins Schleudern. Die Gegenlenkversuche des Fahrers endeten jedoch an einer Scheunenmauer auf der rechten Seite, an der der Bus zunächst entlangschrammte. Dann riss das schwere Fahrzeug aber doch noch eine Ecke der Scheune weg und blieb mit schwer beschädigter rechter Fahrzeugseite stehen.

Den Schaden am Bus schätzt die Polizei auf etwa 30 000 Euro, ebenso hoch dürften die Schäden an der Scheune liegen. Die Bundesstraße 19 musste in der Ortschaft mehrere Stunden vollständig gesperrt werden.
 
Die Feuerwehren aus Unterpleichfeld und Burggrumbach waren mit 14 und 5 Mann als HvO  im Einsatz, ein vorsorglich alarmiertes Rettungsfahrzeug wurde nicht gebraucht. Weil offensichtlich der Einsturz der Scheune drohte, wurde vom Bürgermeister ein Statiker hinzugezogen. Gemeinsam mit einer Baufirma wurden die nötigen Abriss- oder Stützaufgaben an der unbewohnten Scheune in Angriff genommen. Die Straßenmeisterei prüfte die Schäden im Straßenbereich. Der nicht mehr verkehrssichere Bus wurde an einen sicheren Ort gebracht und sollte dann von der Busfirma abgeschleppt werden.

Quelle: Mainpost Würzburg